Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  141

Mihi vos nunc inquit crassus tamquam alicui graeculo otioso et loquaci et fortasse docto atque erudito quaestiunculam, de qua meo arbitratu loquar, ponitis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von philipp.941 am 11.02.2016
Jetzt, sagte Crassus, legt ihr mir eine Frage vor, als spräche ich mit irgendeinem müßigen und geschwätzigen Griechen, und vielleicht einem gelehrten und gebildeten, über die ich nach meinem Ermessen sprechen werde.

von veronika.822 am 05.08.2023
Sieh mal, sagte Crassus, ihr behandelt mich wie irgendeinen müßigen, geschwätzigen Griechen - vielleicht einen gelehrten und gebildeten - indem ihr mir diese Nebenfrage zur Diskussion überlasst.

Analyse der Wortformen

alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
arbitratu
arbitratus: Urteil, Entscheidung, Meinung, Wille, Ermessen, Gutdünken, freie Wahl, Willkür
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
crassus
crassus: dick, fett, dicht, grob, plump, ungeschliffen, dumm, schwerfällig, (als Eigenname) Crassus
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
docto
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
erudito
eruditus: gebildet, gelehrt, erfahren, unterrichtet, ausgebildet, sachkundig
erudire: bilden, erziehen, unterrichten, belehren, ausbilden, schulen, verfeinern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
graeculo
graeculus: kleiner Grieche, Griechlein (in abwertendem Sinne), armseliger Grieche, griechisch, griechischartig, nach griechischer Art
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
loquaci
loquax: geschwätzig, redselig, schwatzhaft, gesprächig, zungenfertig
loquar
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
meo
meus: mein, meine, meines, meinige
meare: gehen, reisen, durchlaufen, fließen, sich bewegen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
otioso
otiosus: müßig, untätig, ruhig, friedlich, unbeschäftigt, unnütz, wirkungslos, Privatmann, Mann im Ruhestand, Müßiggänger
ponitis
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestiunculam
quaestiuncula: kleine Frage, geringfügige Untersuchung, unbedeutendes Problem
tamquam
tamquam: als, wie, gleichwie, als ob, sozusagen
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum