Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  129

Sic mihi tum persuadere videbatur neque artificium ullum esse dicendi neque quemquam posse, nisi qui illa, quae a doctissimis hominibus in philosophia dicerentur, cognosset, aut callide aut copiose dicere; in quibus charmadas solebat ingenium tuum, crasse, vehementer admirari: me sibi perfacilem in audiendo, te perpugnacem in disputando esse visum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard9959 am 12.08.2023
So schien es mir damals überzeugend, dass weder eine Kunst des Sprechens existierte noch jemand fähig wäre zu sprechen, es sei denn, derjenige hätte das gelernt, was von den gelehrtesten Männern in der Philosophie gesagt wurde, sei es geschickt oder reichhaltig; wobei Charmadas dein Talent, Crassus, sehr zu bewundern pflegte: mir schien es, für ihn leicht im Zuhören, für dich sehr streitlustig im Disputieren.

von nelly.9912 am 06.10.2016
Damals wurde ich überzeugt, dass es keine wahre Kunst des Sprechens gebe und dass niemand weder geschickt noch fließend sprechen könne, es sei denn, er hätte studiert, was die gelehrtesten Philosophen lehrten. Zu diesem Thema pflegte Charmadas dein Talent, Crassus, sehr zu bewundern und sagte, dass ich beim Zuhören sehr aufgeschlossen erschien, während du in Debatten sehr streitlustig wirktest.

Analyse der Wortformen

Sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
mihi
mihi: mir
tum
tum: da, dann, darauf, damals
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
videbatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
artificium
artifex: Künstler, kunstfertig, Künstlerin, artistic, actor
artificium: Handwerk, Kunstfertigkeit, Kunstwerk, Gewerbe, Kunstgriff
ullum
ullus: irgendein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
quemquam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
doctissimis
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
dicerentur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
cognosset
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
callide
callide: EN: expertly, skillfully, cleverly
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
ingenium
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
tuum
tuus: dein
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
vehementer
vehementer: heftig
admirari
admirari: bewundern
me
me: mich
sibi
sibi: sich, ihr, sich
perfacilem
perfacilis: sehr leicht, sehr höflich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
audiendo
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
te
te: dich
perpugnacem
perpugnax: sehr streitsüchtig
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
disputando
disputare: diskutieren, streiten
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
visum
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
visere: besuchen, angucken gehen
visum: Erscheinung, Gesicht
visus: Sehen, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum