Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  491

Non fuit juppiter metuendus ne iratus noceret, qui neque irasci solet nec nocere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene9872 am 11.12.2013
Es bestand keine Veranlassung, Jupiter zu fürchten, dass er uns im Zorn schaden könnte, da er weder dazu neigt, zornig zu werden, noch Schaden zuzufügen.

von maxim.m am 23.02.2014
Jupiter war nicht zu fürchten, dass er, wenn erzürnt, Schaden zufügen würde, da er weder gewohnt ist, zornig zu werden, noch Schaden anzurichten.

Analyse der Wortformen

fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
irasci
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
iratus: wütend, zornig, erzürnt, verärgert, entrüstet
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
juppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
metuendus
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nocere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
noceret
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum