Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  394

Minime, non plus quam navigantem in alto eicere de navi velit, quia sua sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jacob955 am 03.11.2020
Keineswegs - genauso wenig, wie man jemanden mitten im Ozean über Bord werfen würde, nur weil es sein eigenes Schiff ist.

von nur944 am 25.12.2022
Keinesfalls, nicht mehr, als er jemanden, der auf hoher See segelt, aus seinem Schiff werfen würde, nur weil es ihm gehört.

Analyse der Wortformen

alto
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altare: erhöhen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
de
de: über, von ... herab, von
eicere
eicere: herauswerfen, hinauswerfen, verstoßen, zustande bringen, erreichen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
navi
nare: schwimmen, treiben
navis: Schiff
navus: fleißig, rührig, tüchtig
navigantem
navigare: segeln, steuern, fahren
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plus
multum: Vieles
plus: mehr
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
velit
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum