Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  384

Nimis mihi praefracte videbatur aerarium vectigaliaque defendere, omnia publicanis negare, multa sociis, cum in hos benefici esse deberemus, cum illis sic agere, ut cum colonis nostris soleremus, eoque magis, quod illa ordinum coniunctio ad salutem rei publicae pertinebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Kevin am 09.08.2023
Es schien mir zu unnachgiebig, das Staatsschatzamt und die Einnahmen zu verteidigen, den Steuerpächtern alles zu verweigern, den Verbündeten vieles, wo wir doch gegenüber diesen großzügig sein sollten, mit ihnen so zu verfahren, wie wir es gewohnt waren mit unseren Kolonisten umzugehen, und dies umso mehr, als diese Verbindung der Stände für das Wohl der Res Publica von Bedeutung war.

von alexander913 am 22.06.2017
Es schien mir zu starr, den Staatsschatz und die Steuereinnahmen zu schützen, den Steuereintreibern alles zu verweigern und unseren Verbündeten so viel, wo wir doch großzügig zu ihnen hätten sein sollen und mit ihnen so umgehen sollten, wie wir es normalerweise mit unseren Pächtern tun - besonders da die Einheit zwischen den Gesellschaftsschichten für das Wohl des Staates von entscheidender Bedeutung war.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aerarium
aerarium: Staatskasse, Schatzkammer, öffentliches Vermögen
aerarius: Erz-, Kupfer-, Bronze-, die Staatskasse betreffend, Finanz-, Beamter der Staatskasse, Bürger der untersten Klasse (Kopfsteuer zahlend, aber ohne Wahlrecht)
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
benefici
beneficus: wohltätig, gütig, freigebig, hilfreich, vorteilhaft, gnädig
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
colonis
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
colona: Bäuerin, Siedlerin, Kolonistin, Pächterin
coniunctio
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deberemus
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
eoque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
que: und, auch, sogar
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
hos
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
negare
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
nostris
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordinum
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
pertinebat
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
praefracte
praefractus: abgebrochen, steil, ungestüm, hartnäckig, eigensinnig
praefringere: vorn abbrechen, am Ende abbrechen, zerbrechen, zerschlagen
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicanis
publicanus: Generalpächter der Staatseinnahmen, Steuerpächter, Zolleinnehmer, die Staatseinnahmen betreffend, öffentliche Verträge betreffend
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
soleremus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vectigaliaque
que: und, auch, sogar
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
videbatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum