Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  030

Itaque accepimus socratem exsecrari solitum eos, qui primum haec natura cohaerentia opinione distraxissent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp.r am 07.06.2016
So haben wir erfahren, dass Sokrates diejenigen zu verdammen pflegte, die als Erste das, was die Natur zusammengefügt hatte, künstlich voneinander trennten.

von ian.h am 12.05.2019
So haben wir vernommen, dass Sokrates diejenigen zu verfluchen pflegte, die das, was von Natur zusammenhängt, durch Meinung zuerst getrennt hatten.

Analyse der Wortformen

accepimus
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
cohaerentia
cohaerens: zusammenhängend, kohärent, folgerichtig, angrenzend, benachbart, in engem Zusammenhang stehend
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
cohaerente: zusammenhängend, anhaftend, verbunden, übereinstimmend
cohaerentia: Zusammenhang, Kohärenz, Verbindung, Folgerichtigkeit, innere Beziehung
distraxissent
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exsecrari
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
socratem
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
solitum
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitum: Gewohnheit, Brauch, Gepflogenheit, das Übliche
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum