Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  293

Periclitemur, si placet, et in iis quidem exemplis, in quibus peccari volgus hominum fortasse non putet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaden.857 am 15.12.2013
Lass uns das ausprobieren, wenn du möchtest, und zwar anhand von Beispielen, bei denen die meisten Menschen wahrscheinlich keinen Fehler vermuten würden.

von kimberly.u am 11.09.2020
Lasst uns versuchen, wenn es beliebt, und zwar in jenen Beispielen, in denen das Volk vielleicht nicht denkt, dass ein Fehler begangen wird.

Analyse der Wortformen

et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exemplis
exemplum: Beispiel, Exempel, Muster, Vorbild, Abbild, Warnung
fortasse
fortasse: vielleicht, möglicherweise, eventuell, wohl
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peccari
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
periclitemur
periclitari: Gefahr laufen, in Gefahr sein, gefährden, versuchen, erproben, prüfen, auf die Probe stellen
placet
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
putet
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
si
si: wenn, falls, sofern, ob
volgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum