Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  217

Inquit, hoc loco est syracusis quidquid est piscium, hic aquatio, hac villa isti carere non possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ada.y am 23.12.2023
Er sagt: „Hier ist der Ort, an dem man in Syrakus alle Fische findet, hier ist die Wasserversorgung, und ohne diese Villa können sie einfach nicht auskommen."

von elias.g am 30.12.2017
Er sagt, an diesem Ort in Syrakus ist alles, was an Fisch vorhanden ist, hier ist die Wasserversorgung, diese Villa können sie nicht entbehren.

Analyse der Wortformen

aquatio
aquatio: das Wasserholen, Tränke
carere
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
careri: EN: be without/absent from/devoid of/free from
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hic
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
isti
ire: laufen, gehen, schreiten
iste: dieser (da)
isti: dort, in that place
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
piscium
piscis: Fisch
possunt
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidquid
quidquid: je mehr, was auch immer, alles was
syracusis
syracuses: EN: Syracuse (pl.)
villa
villa: Landhaus, Villa, die Villa, das Landhaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum