Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  178

In huiusmodi causis aliud diogeni babylonio videri solet, magno et gravi stoico, aliud antipatro, discipulo eius, homini acutissimo; antipatro omnia patefacienda, ut ne quid omnino, quod venditor norit, emptor ignoret, diogeni venditorem, quatenus iure civili constitutum sit, dicere vitia oportere, cetera sine insidiis agere et, quoniam vendat, velle quam optime vendere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marie.q am 30.06.2014
In solchen Fällen hat Diogenes von Babylon, der große und ernsthafte stoische Philosoph, eine andere Ansicht, während sein scharfsinniger Schüler Antipater eine andere vertritt. Antipater glaubt, dass alles offengelegt werden sollte, damit der Käufer absolut alles weiß, was der Verkäufer weiß. Diogenes hingegen denkt, dass Verkäufer nur Mängel offenlegen sollten, soweit es rechtlich erforderlich ist, ansonsten ehrlich handeln und versuchen, den bestmöglichen Preis zu erzielen, da sie es sind, die verkaufen.

von Fynia am 24.12.2021
In Fällen dieser Art pflegt Diogenes Babylonius, ein bedeutender und ernsthafter Stoiker, eine andere Ansicht zu haben als Antipater, sein Schüler, ein äußerst scharfsinniger Mann. Für Antipater sollten alle Umstände offengelegt werden, sodass der Käufer nichts unbekannt lässt, was der Verkäufer weiß; für Diogenes sollte der Verkäufer Mängel nur insoweit offenbaren, wie es das Zivilrecht vorschreibt, andere Angelegenheiten ohne Arglist behandeln und, da er verkauft, den Verkauf bestmöglich gestalten wollen.

Analyse der Wortformen

acutissimo
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antipatro
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
antire: vorangehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, zuvorkommen
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
babylonio
babylonius: babylonisch, zu Babylon gehörig, Babylonier, Einwohner von Babylon
causis
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
civili
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
civile: Zivilrecht, Bürgerrecht, bürgerliche Angelegenheiten
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
diogeni
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genius: Geist, Schutzgeist, Genius, Begabung, Talent, Neigung, Charakter
cenum: Schlamm, Kot, Morast, Unrat, Schmutz, Dreck
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
discipulo
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
emptor
emptor: Käufer, Erwerber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gravi
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huiusmodi
modius: Modius (römisches Hohlmaß, ca. 8,75 Liter), Scheffel
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ignoret
ignorare: nicht kennen, nicht wissen, ignorieren, unbeachtet lassen, verkennen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
norit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnino
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
optime
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patefacienda
patefacere: aufdecken, offenbaren, enthüllen, bekannt machen, weit öffnen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quatenus
quatenus: inwiefern, inwieweit, wie weit, da, weil, insofern als
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
solet
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stoico
stoicus: stoisch, zur Stoa gehörig, Stoiker-, Stoiker, Anhänger der Stoa
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velle
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vendat
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
vendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditor
venditor: Verkäufer
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
venditare: feilbieten, zum Verkauf anbieten, hausieren, prahlen mit
venditorem
venditor: Verkäufer
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vitia
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde
vitiare: beschädigen, schädigen, verderben, beeinträchtigen, entkräften, ungültig machen, beflecken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum