Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  329

Imitatus patrem africanus nihilo locupletior carthagine eversa.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras955 am 23.11.2017
Nach dem Beispiel seines Vaters wurde Scipio Africanus nicht reicher, nachdem er Karthago zerstört hatte.

von anton.v am 21.10.2014
Africanus, seinem Vater nacheifernd, um nichts reicher, Karthago zerstört.

Analyse der Wortformen

africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
carthagine
carthago: Karthago (antike Stadt in Nordafrika)
karthago: Karthago
eversa
everrere: auskehren, ausfegen, wegfegen, durchsuchen, plündern
imitatus
imitare: imitieren, nachahmen, kopieren, abbilden, darstellen, fälschen
locupletior
locuples: reich, wohlhabend, begütert, vermögend, angesehen, bedeutend
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum