Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  283

Admonebat me res, ut hoc quoque loco intermissionem eloquentiae, ne dicam interitum deplorarem, ni vererer, ne de me ipso aliquid viderer queri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.r am 18.08.2014
Die Sache mahnte mich, auch an diesem Ort den Stillstand der Beredsamkeit zu beklagen, ja nicht einmal ihren Untergang zu verschweigen, wenn ich nicht befürchtete, es könnte so wirken, als würde ich über mich selbst Klage führen.

von pia946 am 31.08.2024
Die Situation ließ mich auch hier über den Niedergang der Redekunst klagen – oder soll ich sagen, sie ist vollständig erloschen? Aber ich befürchte, es könnte so klingen, als würde ich nur über mich selbst jammern.

Analyse der Wortformen

Admonebat
admonere: erinnern, ermahnen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
de
de: über, von ... herab, von
deplorarem
deplorare: beklagen, betrauern
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
interitum
interire: zugrunde gehen, umkommen, sterben
interitus: Untergang, Ruin, Vernichtung
intermissionem
intermissio: das Nachlassen, nachlassen, Unterbrechung
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
me
me: mich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
ni
ni: wenn nicht, sofern nicht, ausgenommen
queri
queri: klagen, beklagen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vererer
vereri: fürchten, achten, respektieren, verehren, sich scheuen
viderer
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum