Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  282

Diserti igitur hominis et facile laborantis, quodque in patriis est moribus, multorum causas et non gravate et gratuito defendentis beneficia et patrocinia late patent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.944 am 17.04.2024
Die großzügige Unterstützung und der Schutz eines redegewandten und fleißigen Menschen, der nach unserer überlieferten Sitte bereitwillig und frei die Angelegenheiten vieler Menschen verteidigt, erstrecken sich weithin.

von joy.g am 05.05.2020
Von einem eloquenten Mann, der mühelos arbeitet und der den väterlichen Sitten entspricht, der die Angelegenheiten vieler sowohl unbeschwert als auch freigiebig verteidigt, erstrecken sich die Wohltaten und Patronagen weithin.

Analyse der Wortformen

beneficia
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
causas
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
defendentis
defendere: verteidigen, abwehren, schützen
Diserti
disertus: redegewandt
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
facile
facile: leicht, ohne Schwierigkeiten
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
gratuito
gratuito: EN: gratis, without pay, for naught, gratuitously
gratuitus: umsonst, frei, ohne Entgeld, gratuitous
gravate
gravare: runterdrücken, runterziehen
gravari: zeigen/ertragen mit Abneigung/Ärger
gravate: ungern
gravatus: EN: heavy
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laborantis
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
late
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
late: weit, far and wide
latere: verborgen sein
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
moribus
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
multorum
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
patent
patere: offenstehen, sich erstrecken, geöffnet sein
patriis
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
patrocinia
patrocinium: Patronat, Patronat, defense patronage, legal defense
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum