Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  256

In illo autem altero genere largiendi, quod a liberalitate proficiscitur, non uno modo in disparibus causis adfecti esse debemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liam.p am 07.04.2015
Bei der zweiten Art des Gebens, die aus Großzügigkeit hervorgeht, sollten wir nicht in allen unterschiedlichen Situationen gleich reagieren.

von nele822 am 16.11.2013
Bei dieser anderen Art des Gebens, die aus Freigebigkeit hervorgeht, sollten wir uns nicht in unterschiedlichen Situationen gleich verhalten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adfecti
adfectus: ausgestattet, ausgerüstet, erfüllt
adficere: befallen
altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
debemus
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
disparibus
dispar: verschieden, ungleich, disparate, unlike
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
In
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
largiendi
largire: großzügig sein, spenden, schenken
liberalitate
liberalitas: Freundlichkeit, Größzügigkeit, Höflichkeit
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
proficiscitur
proficisci: abreisen, aufbrechen, ausgehen von, abmaschieren
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum