Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  242

Mamerco, homini divitissimo, praetermissio aedilitatis consulatus repulsam attulit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kai.o am 12.12.2023
Mamercus, obwohl sehr vermögend, erlitt eine Niederlage bei der Wahl zum Konsul, da er das Amt des Ädilen ausgelassen hatte.

von lotta854 am 21.11.2015
Für Mamercus, einen überaus wohlhabenden Mann, brachte das Auslassen der Aedilität eine Niederlage für das Konsulat.

Analyse der Wortformen

aedilitatis
aedilitas: Ädilität, Amt des Ädils
attulit
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
attulere: herbeitragen, herbringen, zuführen, verursachen, bringen
consulatus
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
divitissimo
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
praetermissio
praetermissio: Unterlassung, Auslassung, Vernachlässigung, Übergehung, Versäumnis
repulsam
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum