Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  018

Nullam dicere maximarum rerum artem esse, cum minimarum sine arte nulla sit, hominum est parum considerate loquentium atque in maximis rebus errantium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.j am 16.02.2024
Es ist charakteristisch für Menschen, die wenig überlegt sprechen und in den größten Angelegenheiten irren, zu behaupten, es gebe keine Kunst der bedeutendsten Dinge, obwohl es für die kleinsten Dinge keine Kunst ohne Methode gibt.

von sina9994 am 14.01.2020
Es ist typisch für Menschen, die ohne Nachzudenken sprechen und in wichtigen Angelegenheiten völlig falsch liegen, zu behaupten, es gebe keine Methode zur Bewältigung großer Herausforderungen, während selbst die kleinsten Aufgaben eine Vorgehensweise erfordern.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
considerate
considerare: bedenken, betrachten, erwägen
considerate: EN: carefully, cautiously, considerately
consideratus: besonnen, überlegt, careful, considered (thing)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
errantium
errare: irren, umherschweifen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loquentium
loqui: reden, sprechen, sagen
maximarum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
maximis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
minimarum
parvus: klein, gering
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
Nullam
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum