Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  409

Itemque in sermonibus alium quemque, quamvis praepotens sit, efficere, ut unus de multis esse videatur, quod in catulo, et in patre et in filio, idemque in q.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

alium
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
catulo
catulus: junger Hund, Hündchen
de
de: über, von ... herab, von
efficere
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
filio
filius: Kind, Sohn, Junge
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
que: und
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
patre
pater: Vater
praepotens
praepotens: sehr mächtig, übermächtig
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sermonibus
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
unus
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum