Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  029

Atque ea sic definiunt, ut rectum quod sit, id officium perfectum esse definiant; medium autem officium id esse dicunt, quod cur factum sit, ratio probabilis reddi possit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sam.972 am 02.04.2024
Und diese Dinge definieren sie derart, dass sie das, was recht sein mag, als vollkommene Pflicht bestimmen; mittlere Pflicht nennen sie jedoch das, wofür eine wahrscheinliche Begründung gegeben werden kann, weshalb es getan wurde.

von wolfgang.943 am 13.06.2017
Und sie definieren diese Dinge derart, dass alles moralisch Richtige als vollkommene Pflicht gilt; wobei sie eine Handlung als mittlere Pflicht bezeichnen, wenn eine plausible Erklärung dafür gegeben werden kann, warum etwas getan wurde.

Analyse der Wortformen

Atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cur
cur: warum, wozu
definiant
definire: Abgrenzung, Vorschrift
definiunt
definire: Abgrenzung, Vorschrift
dicunt
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
medium
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
officium
officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
perfectum
perfectus: vollendet, gänzlich, völlig, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
probabilis
probabilis: beifallswert, befriedigend, passend
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratio
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
rectum
regere: regieren, leiten, lenken
rectum: das Gute, aufrecht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
reddi
reddere: wiedergeben, gewähren, zurückgeben
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum