Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  280

Quorum iudicium in eo, quod gloriam contemnant et pro nihilo putent, difficile factu est non probare, sed videntur labores et molestias, tum offensionum et repulsarum quasi quandam ignominiam timere et infamiam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.a am 24.09.2021
Während es schwer ist, ihre Ansicht, dass Ruhm verachtet und als wertlos betrachtet werden sollte, nicht zu billigen, scheinen sie Härten und Schwierigkeiten zu fürchten und Ablehnung und Rückschläge wie Quellen von Schande und Unehre zu behandeln.

Analyse der Wortformen

contemnant
contemnere: geringschätzen, verachten
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten
difficilis: schwer, schwierig, unzugänglich
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
factu
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
ignominiam
ignominia: Beschimpfung, ignominy, dishonor
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
infamiam
infamia: Nachrede, übler Ruf, Nachrede, dishonor
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
labores
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
molestias
molestia: Beschwerlichkeit, Last
nihilo
nihilum: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offensionum
offensio: Anstoß, Ärgernis, das Anstoßen, Beleidigung
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
probare
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
putent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putere: stinken, übel riechen
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quasi
quasi: als wenn
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
repulsarum
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, kritisieren
repulsa: Zurückweisung, Wahlniederlage
sed
sed: sondern, aber
timere
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tum
tum: da, dann, darauf, damals
videntur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum