Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  030

Domi pecuniam publicam custodiunto, vincula sontium servanto, capitalia vindicanto, aes argentum aurumve publice signanto, litis contractas iudicanto, quodcumque senatus creverit agunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

aes
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
agunto
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
argentum
argentum: Geld, Silber
arcere: abwehren, abhalten, hindern
capitalia
capital: Kapitalverbrechen
capitale: EN: capital (economics)
capitalis: das Leben betreffend, in seiner Art vorzüglich
contractas
contractare: EN: handle, finger, touch repeatedly, handle amorously
contractus: Vertrag
contrahere: abkürzen, entführen, zusammenziehen, versammeln
creverit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
custodiunto
custodire: beaufsichtigen, bewachen
Domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
iudicanto
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
litis
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
lis: Streit, Prozess, Prozess
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publice
publice: öffentlich
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quodcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
senatus
senatus: Senat
servanto
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
signanto
signare: bezeichnen
sontium
sons: schuldig, criminal
vincula
vinculum: Band, Fessel
vindicanto
vindicare: beanspruchen, bestrafen, sicherstellen, sich zuschreiben, Geltung haben, retten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum