Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  034

Domi pecuniam publicam custodiunto, vincula sontium servanto, capitalia vindicanto, aes argentum aurumve publice signanto, litis contractas iudicanto, quod quodcumque senatus creverit agunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.n am 26.12.2014
Zu Hause sollen sie das öffentliche Geld bewachen, die Ketten der Schuldigen verwahren, Kapitalverbrechen bestrafen, Bronze, Silber oder Gold amtlich prägen, Streitigkeiten aus Verträgen richten, alles, was der Senat beschlossen hat, sollen sie ausführen.

von martin.f am 26.02.2024
Sie sollen öffentliche Gelder in ihrer Obhut sichern, Gefangene in Gewahrsam halten, Todesstrafen vollstrecken, offizielle Münzen in Bronze, Silber oder Gold prägen, Streitigkeiten aus Verträgen beurteilen und alles ausführen, was der Senat beschlossen hat.

Analyse der Wortformen

aes
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
agunto
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
capitalia
capital: Kapital, Vermögen, Hauptsache, Grundstock
capitale: Kapital, Vermögen, Hauptsumme, Kapitalverbrechen, Todesstrafe
capitalis: das Leben betreffend, Kapital-, hauptsächlich, ausgezeichnet, wesentlich, todbringend, tödlich
contractas
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
creverit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
custodiunto
custodire: bewachen, behüten, beschützen, bewahren, beaufsichtigen, beobachten, im Auge behalten
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
iudicanto
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodcumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
servanto
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
signanto
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sontium
sons: schuldig, schuldhaft, verantwortlich, verbrecherisch, Schuldiger, Schuldige, Übeltäter, Verbrecher, Verbrecherin
vincula
vinculum: Band, Fessel, Kette, Verbindung, Haft, Gefangenschaft
vindicanto
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum