Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  086

Quos imitatus plato videlicet hoc quoque legis putavit esse, persuadere aliquid, non omnia vi ac minis cogere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabelle.d am 26.05.2018
Den er nachgeahmt hatte, hielt Plato offensichtlich auch dies für ein Prinzip des Rechts: etwas zu überzeugen, nicht alles mit Gewalt und Drohungen zu erzwingen.

von vincent.949 am 08.10.2013
Plato glaubte offensichtlich nach deren Vorbild, dass es auch ein Prinzip des Rechts sei, in manchen Fällen zu überreden, anstatt alles durch Gewalt und Drohungen zu erzwingen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
cogere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
imitatus
imitare: imitieren, kopieren, nachahmen
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
minis
mina: Drohung, Mine (griechische Gewichtseinheit mit dem Gewicht von 100 Drachmen)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
persuadere
persuadere: überreden, überzeugen
plato
plare: mit X multiplizieren, X-fach erhöhen
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
Quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
vi
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
VI: 6, sechs
videlicet
videlicet: offenbar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum