Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  045

Marcus: a iove musarum primordia, sicut in aratio carmine orsi sumus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von heinrich.o am 26.09.2018
Marcus: Von Jupiter die Ursprünge der Musen, wie wir es im Aratius-Gedicht begonnen haben.

von efe.a am 22.06.2016
Marcus: Wir beginnen mit Jupiter, der Quelle der Musen-Inspiration, wie wir es bereits in Aratus' Gedicht getan haben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
aratio
aratio: Pflügen, Ackerbau, Bestellung des Ackers
aratius: von Feigen, vom Feigenbaum
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iove
jovis: Jupiter, Juppiter
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
marcus
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
musarum
musa: Muse, Musengöttin, Schutzgöttin der Künste, Dichtung, Wissenschaft, Inspiration, Lied, Gedicht
orsi
ordiri: anfangen, beginnen, den Anfang machen, weben, den Ursprung nehmen
orsum: Anfang, Beginn, Ursprung, Unternehmung, Worte, Äußerung
primordia
primordium: Ursprung, Anfang, Beginn, Urbeginn, Keim, Element
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
sumus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum