Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  274

Marcvs: quia si, ut chius aristo dixit, solum bonum esse quod honestum esset malumque quod turpe, ceteras res omnis plane pares, ac ne minimum quidem utrum adessent an abessent interesse, ualde a xenocrate et aristotele et ab illa platonis familia discreparet, esset inter eos de re maxima et de omni uiuendi ratione dissensio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
abessent
abesse: entfernt sein, fehlen, abwesend sein
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adessent
adesse: helfen, beistehen, anwesend sein, da sein, beiwohnen
an
an: etwa, ob, oder
aristo
aron: EN: plants of genus arum
aros: EN: plants of genus arum
arum: EN: plants of genus arum
stare: stehen, stillstehen
bonum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
ceteras
ceterus: übriger, anderer
chius
chius: EN: Chian, of Chios
de
de: über, von ... herab, von
discreparet
discrepare: nicht harmonieren, abweichen, verschieden sein
dissensio
dissensio: Meinungsverschiedenheit, quarrel
dixit
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
honestum
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interesse
interesse: teilnehmen, beiwohnen, dazwischen liegen
malumque
malum: Unheil, Übel, Leid
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
que: und
Marcvs
marcus: EN: Marcus (Roman praenomen)
Marcus: Marcus (Pränomen)
maxima
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
minimum
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
plane
plane: durchaus, ganz und gar, plainly, distinctly
planus: flach, eben, Landstreicher
platonis
plato: Plato (Schüler des Sokrates)
quia
quia: weil
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ratione
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
si
si: wenn, ob, falls
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
turpe
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
ualde
valde: sehr, stark, heftig
uiuendi
vivere: leben, lebendig sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum