Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  147

Quibus ex rebus cum omne genus hominum sociatum inter se esse intellegatur, illud extremum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
omne
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
sociatum
sociare: verbinden, vereinen, zusammenfügen, vereinigen, verbünden
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
extremum
exter: ausländich, fremd, außen liegend
extremum: äußerste, das äußerste, äußerste, das äusserste, äusserste, outside
extremus: äußerster, der äußerste, der letzte, letzter, letzte, äußerste, äusserste
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum