Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  109

Huc enim pertinet: animal hoc prouidum, sagax, multiplex, acutum, memor, plenum rationis et consilii, quem uocamus hominem, praeclara quadam condicione generatum esse a supremo deo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carlotta.j am 31.03.2022
Dies bedeutet: dass Menschen, diese Wesen, die weitsichtig, weise, vielseitig, scharfsinnig, erinnerungsfähig, erfüllt von Vernunft und gutem Urteilsvermögen sind, unter bemerkenswerten Umständen vom höchsten Gott erschaffen wurden.

von johann.t am 16.08.2017
Denn hierzu gehört: dieses Geschöpf, das vorausschauend, scharfsinnig, vielschichtig, scharfgeistig, eingedenk, erfüllt von Vernunft und Rat ist, welches wir Mensch nennen, das durch eine ausgezeichnete Beschaffenheit vom höchsten Gott erschaffen wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acutum
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutum: scharf, spitz, schneidend, helltönend, durchdringend, klug, scharfsinnig
animal
animal: Tier, Lebewesen, Geschöpf
condicione
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
consilii
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
deo
deus: Gott, Gottheit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
generatum
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen, schaffen, erwecken, verursachen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominem
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
multiplex
multiplex: vielfältig, vielschichtig, mehrfach, mannigfach, komplex
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
plenum
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praeclara
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
prouidum
providus: vorausschauend, umsichtig, vorsorglich, klug, weise, vorhersehend, sorgfältig
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
sagax
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
supremo
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
supremum: letzter Augenblick, letzte Handlung, höchster Punkt
uocamus
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum