Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  653

Ergo, ut dico, illud, quod adiungitur, semper, cuiusmodi sit, erit considerandum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valerie9869 am 27.05.2016
Daher müssen wir stets die Beschaffenheit dessen untersuchen, was hinzugefügt wird.

von stephanie836 am 01.04.2021
Daher, wie ich sage, wird dasjenige, was hinzugefügt wird, stets, welcher Art es auch sei, betrachtet werden müssen.

Analyse der Wortformen

adiungitur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
considerandum
considerare: bedenken, betrachten, erwägen, überlegen, berücksichtigen, in Betracht ziehen
cuiusmodi
cuiusmodi: von welcher Art, von welcher Beschaffenheit, welcher Art, was für eine Art
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum