Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  558

Postea, quid sit lex, describere, ut ea videatur in sententiis, non in verbis consistere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

consistere
consistere: haltmachen, stehen bleiben, anhalten
describere
describere: aufzeichnen, beschreiben
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Postea
postea: nachher, später, danach
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum