Ex sua vi quaerentur hoc modo: magna an parva, facilia an difficilia, singularia sint an vulgaria, vera an falsa quadam exornatione honestentur; ex tempore autem, si tum, cum indigeremus, cum ceteri non possent aut nollent opitulari, si tum, cum spes deseruisset; ex animo, si non sui commodi causa, si eo consilio fecit omnia, ut hoc conficere posset; ex casu, si non fortuna, sed industria factum videbitur aut si industriae fortuna obstitisse.
von niels856 am 16.06.2024
Diese Angelegenheiten sollten wie folgt untersucht werden: Erstens, nach ihren inhärenten Eigenschaften - sind sie bedeutend oder unbedeutend, leicht oder schwierig, einzigartig oder gewöhnlich, und ob ihre wahre Natur durch eine Art Dekoration erhöht wird. Zweitens, nach ihrem Zeitpunkt - traten sie ein, als wir in Not waren und andere nicht helfen konnten oder wollten, oder als alle Hoffnung verloren schien. Drittens, nach ihrer Motivation - wurde es selbstlos getan, und wurden alle Handlungen speziell zur Erreichung dieses Ziels unternommen. Schließlich unter Berücksichtigung des Zufalls - ob es durch harte Arbeit und nicht durch Glück erreicht wurde, oder ob Pech tatsächlich gegen die Bemühungen einer Person wirkte.
von conrad.t am 17.05.2016
Nach ihrer eigenen Natur werden sie auf folgende Weise untersucht: ob groß oder klein, leicht oder schwierig, ob sie einzigartig oder gewöhnlich sind, ob wahr oder falsch, sie werden durch eine gewisse Ausschmückung geehrt; nach dem Zeitpunkt, wenn damals, als wir in Not waren, wenn andere nicht helfen konnten oder wollten, wenn dann, als die Hoffnung uns verlassen hatte; nach der Absicht, wenn nicht um des eigenen Vorteils willen, wenn er alles mit dem Vorsatz tat, dies vollbringen zu können; nach dem Zufall, ob es nicht durch Glück, sondern durch Tatkraft geschehen zu sein scheint oder ob das Glück der Tatkraft entgegenstand.