Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  421

In quibus omnibus conquestionem suarum aerumnarum et crudelitas adversariorum indignationem inesse oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin8838 am 22.09.2018
In allen diesen Fällen wird es angemessen sein, eine Klage über ihre Leiden und eine Entrüstung über die Grausamkeit ihrer Gegner zum Ausdruck zu bringen.

von christoph9995 am 11.01.2017
All diese sollten sowohl eine Klage über ihre Leiden als auch eine Empörung über die Grausamkeit ihrer Gegner enthalten.

Analyse der Wortformen

adversariorum
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aerumnarum
aerumna: Not, Elend, Mühsal, Beschwerde, Trübsal
conquestionem
conquestio: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Protest
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indignationem
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inesse
inesse: darin sein, enthalten sein, innewohnen, anhaften, vorhanden sein, sich befinden
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suarum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum