Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  277

Hanc ideo rationem subiecimus, ut hoc causae genus ipsum, de quo agimus, cognosceretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von peter.g am 22.11.2016
Wir haben diese Erklärung gegeben, damit Sie diese besondere Art von Fall, über den wir sprechen, verstehen können.

von sarah.929 am 18.06.2014
Diese Argumentation haben wir dargelegt, damit diese Art von Fall, über den wir sprechen, verstanden werden könnte.

Analyse der Wortformen

agimus
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognosceretur
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
de
de: über, von ... herab, von
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ideo
ideo: dafür, deswegen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rationem
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
subiecimus
subigere: unterwerfen, bezwingen, befestigen an (mit Dativ)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum