Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  138

Sunt autem aliae suspiciones, quae communiter et ex negotiorum et ex personarum adtributionibus sumuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.y am 22.09.2018
Es gibt darüber hinaus andere Verdächtigungen, die gemeinhin und aus den Merkmalen von Angelegenheiten sowie aus den Merkmalen von Personen abgeleitet werden.

von lukas.z am 02.01.2020
Es gibt auch andere Arten von Verdacht, die üblicherweise sowohl aus den Merkmalen von Situationen als auch von Personen abgeleitet werden.

Analyse der Wortformen

adtributionibus
adtributio: Zuteilung, Zuordnung, Hinzufügung
aliae
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communiter
communiter: gemeinsam, gemeinschaftlich, allgemein, einmütig, übereinstimmend
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
negotiorum
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
personarum
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sumuntur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suspiciones
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum