Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  579

Aut si qui, cum aliquem volet laudare, de felicitate eius, non de virtute dicat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
si
si: wenn, ob, falls
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen
laudare
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
de
de: über, von ... herab, von
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Fruchtbarkeit, Gedeihen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
de
de: über, von ... herab, von
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
dicat
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum