Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  557

Leve est, quod aut post tempus dicitur, hoc modo: si in mentem venisset, non commisisset; aut perspicue turpem rem levi tegere vult defensione, hoc modo: cum te expetebant omnes florentissimo regno, reliqui: nunc desertum ab omnibus summo periclo sola ut restituam paro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Leve
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
dicitur
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
si
si: wenn, ob, falls
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
mentem
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
venisset
venire: kommen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
commisisset
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
perspicue
perspicue: EN: clearly, evidently
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
turpem
turpare: entstellen, besudeln, entehren, schänden
turpis: schändlich, hässlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
tegere
tegere: decken, bedecken, belegen, schützen
vult
vult: wollen
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
te
te: dich
expetebant
expetere: erstreben, aufsuchen, zu erreichen suchen
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
florentissimo
florens: blühend, flowering
regno
regnare: herrschen, regieren
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
reliqui
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
reliquum: Rest
reliquus: übrig, zurückgelassen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
desertum
deserere: verlassen, im Stich lassen
desertum: EN: desert
desertus: öde, verlassen, einsam, im Stich gelassen, uninhabited, without people
ab
ab: von, durch, mit
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
periclo
periclum: Gefahr
sola
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
restituam
restituere: zurückgeben, wieder aufbauen, wiederherstellen
paro
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
pascere: füttern, ernähren, weiden lassen
pavere: Angst haben, sich fürchten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum