Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  426

Nam quemadmodum illud superius genus argumentandi, quod per inductionem sumitur, maxime socrates et socratici tractarunt, sic hoc, quod per ratiocinationem expolitur, summe est ab aristotele atque a peripateticis et theophrasto frequentatum, deinde a rhetoribus iis, qui elegantissimi atque artificiosissimi putati sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno831 am 04.01.2014
Während Sokrates und seine Anhänger sich hauptsächlich mit der Argumentationsmethode durch Induktion beschäftigten, wurde die Methode der logischen Argumentation von Aristoteles, der Peripatetischen Schule und Theophrastos umfassend entwickelt, und später von jenen Rhetoren, die als die verfeinertsten und geschicktesten in ihrer Kunst galten.

von benedikt829 am 20.03.2016
Denn wie jene vorherige Art der Argumentation, die durch Induktion gewonnen wird, von Sokrates und den Sokratikern besonders behandelt wurde, so wurde diese, die durch Vernunftschluss verfeinert wird, am häufigsten von Aristoteles und den Peripatetikern und Theophrastus, dann von jenen Rednern verwendet, die als die elegantesten und kunstvollsten galten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
argumentandi
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
artificiosissimi
artificiosus: kunstfertig, kunstvoll, künstlich, kunstmäßig, raffiniert, ausgeklügelt, gekünstelt
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
elegantissimi
elegans: elegant, geschmackvoll, gewählt, auserlesen, wählerisch, feinfühlig
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expolitur
expolire: glätten, polieren, verfeinern, ausschmücken, vollenden
frequentatum
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inductionem
inductio: Einführung, Hineinführung, Veranlassung, Überredung, Schlussfolgerung
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peripateticis
peripateticus: peripatetisch, aristotelisch, zur peripatetischen Schule gehörig, Peripatetiker, Anhänger der aristotelischen Philosophie
putati
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise, in welcher Art, so wie, gleichwie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ratiocinationem
ratiocinatio: vernünftige Überlegung, Argumentation, Berechnung, Erwägung, Schlussfolgerung
rhetoribus
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
socrates
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socratici
socraticus: sokratisch, Sokratisch, den Sokrates betreffend, zu Sokrates gehörig
sumitur
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, höchst, gänzlich, völlig
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tractarunt
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum