Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  360

Atque inveniri quidem omnis ex his locis argumentatio poterit: inventam exornari et certas in partes distingui et suavissimum est et summe necessarium et ab artis scriptoribus maxime neglectum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle.p am 01.02.2020
Obwohl es möglich ist, aus diesen Quellen allerlei Argumente zu finden, sind das Verfeinern dieser Argumente und das Strukturieren in klare Abschnitte nicht nur äußerst angenehm und absolut wesentlich, sondern auch etwas, das technische Autoren häufig übersehen.

von arthur.a am 04.03.2017
Und in der Tat wird sich jede Argumentation aus diesen Orten finden lassen: sie aber, wenn sie gefunden ist, zu schmücken und in bestimmte Teile zu gliedern, ist sowohl höchst angenehm als auch absolut notwendig und von Kunstschriftstellern am meisten vernachlässigt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
certas
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
distingui
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exornari
exornare: schmücken, ausschmücken, verzieren, ausstatten, ausrüsten
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inveniri
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventam
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
locis
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
neglectum
neglegere: vernachlässigen, nicht beachten, sich nicht kümmern um, außer Acht lassen, übersehen, geringachten
neglectus: vernachlässigt, unbeachtet, missachtet, Vernachlässigung, Nachlässigkeit, Versäumnis, Achtlosigkeit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scriptoribus
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
suavissimum
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
summe
summe: im höchsten Grade, äußerst, höchst, gänzlich, völlig
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum