Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  282

Nam quae industria comparantur, ad habitum pertinent, de quo posterius est dicendum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard951 am 26.02.2015
Die Dinge, die wir durch Anstrengung erwerben, gehören zur Gewohnheit, über die wir später sprechen werden.

von jacob.g am 03.02.2024
Diejenigen Dinge, die durch Fleiß erworben werden, gehören zum Gewohnheitsbereich, über den später gesprochen werden wird.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
comparantur
comparare: vergleichen, zusammenstellen, beschaffen
de
de: über, von ... herab, von
dicendum
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habitum
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
habitus: Aussehen, Haltung, Verfassung, Zustand
industria
industria: Fleiß, fleissig, eifrige Tätigkeit, Betriebsamkeit, arbeitsam, fleißig
industrius: tätig, arbeitsam, fleißig, fleissig, diligent, diligent
Nam
nam: nämlich, denn
pertinent
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
posterius
posterius: hintere, hinterste, at a later day
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum