Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  272

Verumtamen non incommodum videtur quandam silvam atque materiam universam ante permixtim et confuse exponere omnium argumentationum, post autem tradere, quemadmodum unum quodque causae genus hinc omnibus argumentandi rationibus tractis confirmari oporteat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maximilian.o am 30.10.2018
Gleichwohl scheint es nicht unzweckmäßig, vorab vermischt und verworren einen gewissen Wald und universelles Material aller Argumentationen darzulegen, um hernach darzustellen, auf welche Weise es angemessen ist, dass jede Gattung von Ursachen bestätigt werde, nachdem alle Argumentationsmethoden aus dieser Quelle gezogen worden sind.

von lana.v am 04.07.2015
Es scheint jedoch nützlich, zunächst eine allgemeine Sammlung aller möglichen Argumente auf unstrukturierte Weise darzustellen und anschließend zu erklären, wie jede Argumentart durch Rückgriff auf alle diese Argumentationsmethoden unterstützt werden sollte.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
argumentandi
argumentari: EN: support/prove by argument, reason, discuss
argumentationum
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
confirmari
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bestärken
confuse
confundere: zusammengießen, vemischen
confuse: EN: in a confused/disorderly/perplexed way, fumblingly
confusus: verwirrt, troubled
et
et: und, auch, und auch
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Unbequemlichkeit
incommodus: unbequem
materiam
materia: Materie, Material, Bauholz, Stoff, Grundstoff, Nutzholz, lumber, timber, matter, substanc
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oporteat
oportere: beauftragen
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
quandam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quemadmodum
quemadmodum: wie, auf welche Weise
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
rationibus
ratio: Vernunft, Art und Weise, Verstand, Rechnung, Prinzip, Theorie, Verhältnis, Berechnung
silvam
silva: Wald
tractis
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tradere
tradere: übergeben, überliefern, weitergeben, ausliefern, abgeben
universam
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Verumtamen
verumtamen: aber doch, dennoch, trotzdem, gleichwohl
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum