Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  135

Et in ceteris quidem constitutionibus ad hunc modum iudicationes reperiuntur; in coniecturali autem constitutione, quia ratio non est, factum enim non conceditur, non potest ex deductione rationis nasci iudicatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von viktoria.x am 05.12.2021
Während in anderen Arten von Fällen Punkte zur Beurteilung auf diese Weise gefunden werden können, lässt sich in Fällen, die auf Vermutungen beruhen, keine Beurteilung durch logische Deduktion gewinnen, da keinerlei Argumentation möglich ist, weil die Tatsache selbst umstritten ist.

von annabell.962 am 12.11.2023
Und in anderen Verfassungen werden Urteile zwar auf diese Weise gefunden; in der konjekturalen Verfassung jedoch, weil keine Argumentation besteht (da die Tatsache nicht zugestanden wird), kann kein Urteil aus der Ableitung der Argumentation entstehen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
conceditur
concedere: einräumen, zugestehen, erlauben, gestatten, überlassen, abtreten, nachgeben, weichen, sich entfernen
coniecturali
conjecturale: Mutmaßung, Vermutung, Spekulation
coniecturalis: mutmaßlich, auf Vermutung beruhend, hypothetisch, spekulativ
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
deductione
deductio: Abführung, Ableitung, Abzug, Verminderung, Kolonie, Ansiedlung, Geleit, Festzug
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
factum
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudicatio
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
iudicationes
iudicatio: Urteil, richterliche Untersuchung, Gerichtsverfahren, Prozess, Rechtsentscheid
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nasci
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reperiuntur
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum