Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  111

Huius constitutionis hermagoras inventor esse existimatur, non quo non usi sint ea veteres oratores saepe multi, sed quia non animadverterunt artis scriptores eam superiores nec rettulerunt in numerum constitutionum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von valeria.i am 07.08.2019
Hermagoras gilt als der Erfinder dieser Konstituition, nicht deshalb, weil nicht viele alte Redner sie oft verwendet hätten, sondern weil frühere Verfasser der Rhetorik sie nicht wahrgenommen und nicht in die Zahl der Konstitutionen aufgenommen hatten.

von kevin857 am 13.12.2013
Man glaubt, dass Hermagoras diese Art des Rechtsarguments erfunden hat, nicht weil frühere öffentliche Redner sie nicht häufig verwendet hätten, sondern weil frühere Rhetoriker-Autoren sie nicht wahrgenommen und nicht in ihre Liste der Argumentationsstrategien aufgenommen hatten.

Analyse der Wortformen

animadverterunt
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
constitutionis
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
constitutionum
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
existimatur
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inventor
inventor: Erfinder, Urheber, Entdecker
multi
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
oratores
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
quia
quia: weil, da, denn, dass
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rettulerunt
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
scriptores
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor, Verfasser, Geschichtsschreiber
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
veteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum