Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  063

Sed cum beata vita quaeratur idque sit unum, quod philosophia spectare et sequi debeat, sitne ea tota sita in potestate sapientis an possit aut labefactari aut eripi rebus adversis, in eo non numquam variari inter eos et dubitari videtur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.973 am 27.06.2018
Wenn wir jedoch die Suche nach Glückseligkeit betrachten, die im Fokus der Philosophie stehen sollte, scheint es unter Philosophen gelegentlich Uneinigkeit und Unsicherheit darüber zu geben, ob Glück vollständig in der Kontrolle eines weisen Menschen liegt oder durch Missgeschick beschädigt oder zerstört werden kann.

von hassan9981 am 25.04.2018
Aber da das glückliche Leben gesucht wird und dies das eine ist, was die Philosophie betrachten und verfolgen sollte, ob es vollständig in der Macht des Weisen liegt oder ob es durch widrige Umstände erschüttert oder genommen werden kann, scheint es in dieser Hinsicht manchmal Variation und Zweifel unter ihnen zu geben.

Analyse der Wortformen

adversis
adversa: Gegnerin, Feindin
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
an
an: etwa, ob, oder
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
beata
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
debeat
debere: müssen, sollen, schulden, verdanken
dubitari
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eripi
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
et
et: und, auch, und auch
idque
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
labefactari
labefactare: erschüttern, schütteln
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quaeratur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sapientis
sapere: schmecken, riechen, Verstand haben, wissend sein, weise sein
sapiens: einsichtsvoll, weise, vernünftig, klug, verständig
Sed
sed: sondern, aber
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sita
sinere: lassen, zulassen, erlauben
situs: gelegen, befindlich, Lage, Stellung, Schmutz
spectare
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
tota
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
variari
variare: abwechseln, variegate
videtur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum