Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  540

Cum tantum igitur in virtute ponant ii, qui fatentur se virtutis causa, nisi ea voluptatem faceret, ne manum quidem versuros fuisse, quid facere nos oportet, qui quamvis minimam animi praestantiam omnibus bonis corporis anteire dicamus, ut ea ne in conspectu quidem relinquantur?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophia.l am 24.10.2018
Wenn diejenigen, die zugeben, dass sie sich für die Tugend nicht einmal rühren würden, wenn sie ihnen keine Lust bereitet, der Tugend dennoch so große Bedeutung beimessen, was sollten wir dann tun - wir, die behaupten, dass selbst die geringste geistige Vortrefflichkeit mehr wert ist als alle körperlichen Vorteile, und zwar derart, dass diese körperlichen Dinge nicht einmal in Betracht gezogen werden sollten?

von mathis842 am 02.06.2021
Da sie also der Tugend so viel Bedeutung beimessen, die eingestehen, dass sie um der Tugend willen, wenn sie keine Lust bereitet hätte, nicht einmal einen Finger gerührt hätten, was sollten wir dann tun, die wir sagen, dass selbst die geringste geistige Vortrefflichkeit allen körperlichen Gütern vorausgeht, sodass diese nicht einmal in Betracht kommen?

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
anteire
anteire: übertreffen, vorangehen, zuvorkommen, precede, antedate
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
conspectu
conspectus: Anblick, sichtbar, Aussehen, open to view, (range of) sight
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
corporis
corpus: Körper, Leib
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dicamus
digamus: EN: twice-married, remarried, that has been married twice
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fatentur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ii
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
II: 2, zwei
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
manum
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
manus: Hand, Schar (von Bewaffneten)
minimam
parvus: klein, gering
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nos
nos: wir, uns
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
oportet
oportere: beauftragen
ponant
ponere: setzen, legen, stellen
praestantiam
praestantia: Vorzüglichkeit, outstanding excellence, pre-eminence, superiority
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
relinquantur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versuros
verrere: kehren, fegen
virtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virtutis
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
voluptatem
voluptas: Vergnügen, Lust, Genuss, Behagen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum