Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  441

Quippe, inquieta cum tam docuerim gradus istam rem non habere quam virtutem, in qua sit ipsum et am beatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

beatum
beare: begeistern, erfreuen, glücklich machen, segnen
beatum: gesegnet, gesegnet, blessedness
beatus: begütert, reich, glücklich, beglückt, gesegnet
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
docuerim
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
et
et: und, auch, und auch
gradus
gradus: Grad, Stufe, Schritt, Absatz
habere
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquieta
inquietare: beunruhigen
inquietus: unruhig, finding/taking no rest
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
istam
iste: dieser (da)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quippe
quippe: freilich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum