Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  356

Atque haec coniunctio confusioque virtutum tamen a philosophis ratione quadam distinguitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristof.939 am 02.09.2017
Philosophen verwenden jedoch eine besondere Methode, um diese Verflechtung und Vermischung von Tugenden zu trennen und zu klassifizieren.

von evelyne.o am 26.02.2018
Und dennoch wird diese Verbindung und Vermischung der Tugenden von Philosophen durch eine gewisse Methode der Überlegung unterschieden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
confusioque
confusio: Verwirrung, Durcheinander, Unordnung, Bestürzung, Scham, Vermischung, Vereinigung
que: und, auch, sogar
coniunctio
coniunctio: Verbindung, Vereinigung, Verknüpfung, Bündnis, Konjunktion, grammatische Konjunktion
distinguitur
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
philosophis
philosophus: Philosoph, philosophisch
quadam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
virtutum
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum