Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  345

Nos enim ad sacra idaea accipienda optimum virum delegimus, nos tutores misimus regibus, nostri imperatores pro salute patriae sua capita voverunt, nostri consules regem inimicissimum moenibus iam adpropinquantem monuerunt, a veneno ut caveret, nostra in re publica lucretia et quae per vim oblatum stuprum volontaria morte lueret inventa est et qui interficeret filiam, ne stupraretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.924 am 14.04.2017
Denn wir haben den besten Mann für den Empfang der idäischen heiligen Gegenstände ausgewählt, wir haben Beschützer zu den Königen gesandt, unsere Befehlshaber haben ihre Köpfe für das Heil des Vaterlandes geweiht, unsere Konsuln warnten den feindlichsten König, der bereits den Mauern nahte, vor Gift, in unserer Republik wurde Lukretia gefunden, die die gewaltsam zugefügte Schändung durch freiwilligen Tod sühnen würde, und der, der seine Tochter töten würde, damit sie nicht geschändet werde.

von luana.y am 03.12.2019
In unserer Geschichte wählten wir die würdigste Person aus, um die heiligen Gegenstände vom Berg Ida zu empfangen, wir entsandten Beschützer zu Königen, unsere Militärführer opferten ihr Leben für die Sicherheit unseres Landes, unsere Konsuln warnten selbst unseren schlimmsten Feind, als er sich unseren Mauern näherte, vor Gift, und in unserer Republik gab es Lukretia, die den Tod wählte, anstatt mit ihrer Schändung zu leben, und einen Vater, der seine Tochter tötete, um zu verhindern, dass sie angegriffen würde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accipienda
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adpropinquantem
adpropinquare: sich nähern, herankommen, sich nähern (mit Dativ oder ad + Akkusativ)
capita
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capitum: Viehfutter
caveret
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
delegimus
deligere: wählen, auswählen, aussuchen, erwählen, bestimmen, mustern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filiam
filia: Tochter
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idaea
idea: Idee, Vorstellung, Begriff, Gedanke, Urbild, Gestalt
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inimicissimum
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
interficeret
interficere: umbringen, töten, ermorden, vernichten, beseitigen
inventa
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
inventum: Erfindung, Entdeckung, Fund, Ausdenken
lueret
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
misimus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
moenibus
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
monuerunt
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nos
nos: wir, uns
nos: wir, uns
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oblatum
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
patriae
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
regem
rex: König, Herrscher, Regent
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
sacra
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
sacrare: weihen, heiligen, widmen, unverletzlich machen, verfluchen
salute
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
stupraretur
stuprare: vergewaltigen, schänden, entehren, beschmutzen
stuprum
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tutores
tutor: Vormund, Beschützer, Verteidiger, Erzieher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
veneno
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff
venenare: vergiften, mit Gift versehen, Gift beimischen
vim
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
virum
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
volontaria
voluntarius: freiwillig, willig, spontan, absichtlich, aus eigenem Antrieb, Freiwilliger
voverunt
vovere: geloben, versprechen, weihen, widmen, wünschen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum