Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  300

Nam aut privatim aliquid gerere malunt aut, qui attore animo sunt, capessunt rem publicam honoribus imperiisque adipiscendis aut totos se ad studia doctrinae conferunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amy.q am 16.02.2016
Denn sie ziehen es entweder vor, etwas privat zu betreiben, oder diejenigen mit höherem Geist nehmen öffentliche Angelegenheiten durch zu erlangende Ehren und Befehle auf, oder sie widmen sich vollständig den Studien der Wissenschaft.

von rosa836 am 15.01.2022
Die Menschen ziehen entweder vor, ein privates Leben zu führen, oder, wenn sie ehrgeiziger sind, verfolgen sie eine politische Karriere, indem sie öffentliche Ämter und Autoritätspositionen anstreben, oder sie widmen sich vollständig akademischen Studien.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adipiscendis
adipisci: erreichen, erlangen, gewinnen, erzielen, sich aneignen
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
attore
torus: Bett, Lager, Polster, Kissen, Wulst, Schwellung, Muskel, Erdwall, Uferwall
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
capessunt
capessere: eifrig ergreifen, in die Hand nehmen, übernehmen, sich bemühen um, anstreben, erreichen wollen
conferunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
doctrinae
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
gerere
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
honoribus
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
imperiisque
que: und, auch, sogar
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
malunt
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
totos
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum