Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  214

Est enim natura sic generata vis hominis, ut ad omnem virtutem percipiendam facta videatur, ob eamque causam parvi virtutum simulacris, quarum in se habent semina, sine doctrina moventur; sunt enim prima elementa naturae, quibus auctis v rtutis quasi germen efficitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
auctis
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
auctus: groß, vergrößert, reichlich, Wachstum, Anstieg, Zunahme, Vergrößerung, Vergrößern, Zuwachs, Wohlstand, Masse
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
eamque
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
efficitur
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
elementa
elementum: Element, Grundstoff, Buchstaben, Urstoff, origin
enim
enim: nämlich, denn
Est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generata
generare: erzeugen, zeugen, hervorbringen
germen
germen: Erzeugnis, Keim
habent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
moventur
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
natura
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
naturare: EN: produce naturally
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
ob
ob: wegen, aus
omnem
omnis: alles, ganz, jeder
parvi
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parvus: klein, gering
percipiendam
percipere: bemerken, erfassen, wahrnehmen
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
quarum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rtutis
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
semina
semen: Samen
seminare: säen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
simulacris
simulacrum: Bild, Götterbild, Abbild, Statue, Heiligtum
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
v
V: 5, fünf
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
virtutum
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
vis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum