Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  172

Corporis igitur nostri partes totaque figura et forma et statura quam apta ad naturam sit, apparet, neque est dubium, quin frons, oculi, aures et reliquae partes quales propriae sint hominis intellegatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von paskal.a am 13.09.2024
Von unserem Körper zeigt sich daher, wie sehr die Teile und die ganze Gestalt, Form und Statur der Natur entsprechen, und es ist nicht zweifelhaft, dass die Stirn, Augen, Ohren und die übrigen Körperteile als dem Menschen eigentümlich verstanden werden.

von luisa.d am 21.07.2013
Es ist offensichtlich, wie gut unsere Körperteile, unsere gesamte Gestalt, Form und Statur der Natur angepasst sind, und es besteht kein Zweifel, dass wir verstehen können, wie Stirn, Augen, Ohren und andere Teile spezifisch charakteristisch für Menschen sind.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apparet
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
apta
apere: anbringen, fixieren, verbinden
apta: abhalten, abhängig
aptare: anpassen
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
aures
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
Corporis
corpus: Körper, Leib
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
figura
figura: Gestalt, Figur, äußere Gestalt, Aussehen, Gebilde
figurare: gestalten
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit
formare: gestalten, formen
frons
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
intellegatur
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
naturam
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
oculi
oculus: Auge
partes
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
propriae
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
reliquae
reliquus: übrig, zurückgelassen
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
statura
sistere: stellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, bestehen
stare: stehen, stillstehen
statura: Statur, stature
totaque
que: und
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum