Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Cicero  ›  De Finibus (IV)  ›  019

Qui sit enim finis bonorum, mox, hoc loco tantum dico, a veteribus peripateticis academicisque, qui re consentientes vocabulis differebant, eum locum, quem civilem recte appellaturi videmur, graeci politiko n, graviter et copiose esse tractatum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
appellaturi
appellare: bezeichnen, nennen, ansprechen, durchsetzen, aussprechen, anrufen
bonorum
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
civilem
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
consentientes
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
copiose
copiose: EN: eloquently/fully/at length
copiosus: reich, sehr wohlhabend, gedankenreich, ausführlich
dico
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
differebant
differre: verbreiten, aufschieben, sich unterscheiden
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
finis
finire: beenden, begrenzen, abgrenzen, beendigen, festsetzen
finis: Ziel, Ende, Grenze, Zweck, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
graeci
graecus: griechisch
graecus: Grieche; griechisch
graviter
gravitare: EN: revolve
graviter: EN: violently
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
mox
mox: bald
n
n:
N: Numerius (Pränomen)
peripateticis
peripateticus: peripatitisch
politiko
politicus: politisch, political
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recte
regere: regieren, leiten, lenken
recte: richtig, geradeaus, zu Recht
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tractatum
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tractatus: Erörterung, Abhandlung
veteribus
vetus: alt, hochbetagt
videmur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vocabulis
vocabulum: Benennung, common/concrete noun

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum