Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  260

Quam quidem certationem homo et acutus et diligens, chrysippus, non contemnit totumque discrimen summi boni in earum comparatione positum putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad.n am 10.05.2021
Diese Debatte wird von Chrysippus, einem sowohl scharfsinnigen als auch gründlichen Mann, nicht abgewiesen, und er glaubt, dass die gesamte Bestimmung des höchsten Gutes auf dem Vergleich dieser Dinge beruht.

von emmanuel.i am 14.11.2013
Welchen Wettstreit wahrlich der Mann, sowohl scharfsinnig als auch fleißig, Chrysippus, nicht verachtet und die ganze Unterscheidung des höchsten Gutes in deren Vergleich platziert er zu denken scheint.

Analyse der Wortformen

acutus
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
certationem
certatio: Wettkampf, Streit, Auseinandersetzung, Wettbewerb, Kampf, Disput, Zwist
diligens
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum