Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VIII)  ›  076

Nostri constanter incursum sustinent insidiatorum neque plures in unum locum conveniunt; quod plerumque equestribus proeliis cum propter aliquem timorem accidit, tum multitudine ipsorum detrimentum accipitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leah.q am 17.03.2023
Unsere Truppen halten stand gegen die Überfälle der Angreifer und vermeiden, sich an einem Ort zu konzentrieren; dies ist üblich in Kavallerieschlachten, bei denen Verluste nicht nur durch Panik, sondern auch durch zu große Ansammlungen von Soldaten entstehen.

von zoe959 am 12.02.2018
Unsere Männer halten den Angriff der Hinterhältler beständig aus und versammeln nicht viele Männer an einem Ort; was in Kavallerieschlachten meist geschieht, sowohl wegen einer gewissen Furcht, als auch weil durch ihre eigene Menge Schaden entsteht.

Analyse der Wortformen

accidit
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
accipitur
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
constanter
constanter: EN: firmly, immovably, uniformly, regularly
conveniunt
convenire: zusammenkommen, übereinkommen, sich treffen, zusammenpassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
detrimentum
detrimentum: Abreiben, Schädigung, Beeinträchtigung, Abbruch, Nachteil, Verschleiß
equestribus
equester: Reiterein betreffend, Reiter, Ritter, Reiter-, Ritter-, mounted on horse
equestr: EN: equestrian, mounted on horse
equestre: Reiter-, Ritter-
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incursum
incurrere: auf jemanden stoßen
incursus: Andrang, Ansturm
insidiatorum
insidiare: im Hinterhalt liegen, Fallen legen
insidiator: Soldat im Hinterhalt, Wegelagerer
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
locum
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
multitudine
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
Nostri
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
plures
plus: mehr
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sustinent
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
timorem
timor: Angst, Furcht, Besorgnis
tum
tum: da, dann, darauf, damals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum